Antrag unserer Heggener CDU-Ratsmitglieder erfolgreich
Ein Wunsch von vielen Heggener Bürgern ging in Erfüllung. Ihre Ortsdurchfahrt hat letzte Woche auf rund 200 Metern eine Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 30 bekommen.
Im Mai 2024 hatte die Verkehrskommission, bestehend aus Vertretern von Land, Kreis, Gemeinde und Polizei, die Ortsdurchfahrt besichtigt und über Möglichkeiten gesprochen, wie man die Fußgänger in der Ortsdurchfahrt der viel befahrenen Landstraße 853 besser schützen könne. Eine Änderung der straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften vom
10. Oktober 2024 veranlasste unsere CDU-Ratsmitglieder Manfred Schloßmacher, Bernadette Gastreich, André Sondermann und Hubertus Stipp zu ihrem Antrag vom 28. Oktober 2024 die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit in der Heggener Ortsdurchfahrt neu zu prüfen.
Dieser Antrag ist nun von Erfolg gekrönt. Am 10. Dezember 2024 hat sich der Haupt- und Finanzausschuss des Finnentroper Gemeinderat mit der dazugehörigen Sitzungsvorlage und dem Thema beschäftigt. Die Finnentroper Verwaltung hat schnell reagiert und bereits in der vergangenen Woche wurden Tempo 30-Schilder zwischen den Bushaltestellen "Ahauser Straße" und "Heggen-Dorf" aufgestellt.
An der Bushaltestelle "Ahauser Straße" kurz hinter der Abbiegung nach Hülschotten und Plettenberg beginnt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 in Richtung Heggen-Bahnhof ...
... und endet in Fahrtrichtung Attendorn-Ennest. (Fotos: Martin Hageböck)
Auf Höhe der Einfahrt zur Schützenhalle kurz vor der Bushaltestelle "Heggen-Dorf" beginnt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h auf der L853 in Richtung Attendorn-Ennest ...
... und endet in Fahrtrichtung Heggen-Bahnhof hinter der Einfahrt zur Schützenhalle. (Fotos: Martin Hageböck)
Die Westfalenpost berichtete in ihrer Print-Ausgabe am 13. Dezember 2024 über die Tempo-Änderung in Heggen. Hier der Bericht von Flemming Krause:
Im Internet bei WP+ wurde am 13.12.24 folgender Artikel eingestellt:
Der Text aus der WP-Printausgabe vom 13.12.2024:
Tempo 30 vor der Kirche in Heggen
Geschwindigkeit auf rund 200 Meter langem Teilstück wird reduziert
Flemming Krause
Heggen Seit vielen Jahren kämpfen nicht nur betroffene Anwohner, sondern auch Politik und Verwaltung für eine Geschwindigkeits-Reduzierung auf der stark frequentierten Ortsdurchfahrt in Heggen. Zuletzt wandte sich noch einmal die CDU-Fraktion an die Verwaltung mit der Bitte, die Landesstraße 853 (Hauptstraße) zum Tempo-30-Bereich zu machen. Nun gibt es tatsächlich eine freudige Nachricht für alle Anwohner und Anlieger, die aufgrund der Verkehrsbelastung in Sorge sind: Das Tempo-Limit auf der Hauptstraße wird auf rund 200 Metern zwischen der Einfahrt zur Schützenhalle und der ehemaligen Fleischerei Steinhoff von 50 auf 30 km/h reduziert, also vor allem in der unübersichtlichen Kurve vor der Kirche.
Bereits im Mai hatte sich die Verkehrskommission, bestehend aus Vertretern von Straßenbaulastträger (hier also dem Land), dem Kreis Olpe als Straßenverkehrsbehörde, der Gemeinde und der Polizei, die Situation vor Ort noch einmal angeschaut und über diverse Möglichkeiten gesprochen, um Fußgänger an der vielbefahrenen Straße besser zu schützen. Nun spielt der Kommission eine im Oktober beschlossene Änderung der Straßenverkehrsordnung in die Karten, die im Kern besagt, dass auch auf überörtlichen Straßen Geschwindigkeit-Begrenzung auf 30 km/h möglich sind. Nämlich genau dann, wenn in unmittelbarer Nähe Kitas, Schulen, Spielplätze oder Altenheime liegen oder – und das gibt nun in Heggen den Ausschlag – ein Zebrastreifen im direkten Umfeld liegt. Ein solche Überquerung befindet sich auf Höhe der Kirche in Heggen. Die Schilder sind bereits aufgestellt.
Darüber hinaus sei man darum bemüht, den Lkw-Verkehr (7,5 Tonnen und mehr) künftig aus dem Ort herauszuholen, und zwar durch eine entsprechende Verkehrslenkung. So soll der Schwerlastverkehr, der beispielsweise aus dem Industriegebiet Ennest in Richtung Finnentrop rollt, in Zukunft nicht mehr durch Heggen, sondern über die L 539 entlang des Ahauser Stausees fahren.