„Bitte stört die Schwäne an der Lenne nicht beim Brüten!“
Andreas Hasenau, CDU-Mitglied im Rat der Gemeinde Finnentrop für den Wahlbezirk Finnentrop III (z.B. Bamenohler Straße und Lennepark) und Bürgermeister Achim Henkel waren parallel und unabhängig voneinander auf die Situation mit den brütenden Schwänen am Lenneufer durch sorgenvolle Social-Media-Posts aufmerksam geworden. Beide wurden letztendlich gemeinsam tätig. Am gestrigen Dienstag wurde von Mitarbeitern des Bauhofs der Gemeinde Finnentrop Bauzäune aufgestellt, um den offenen Zugang zum Nest abzusperren. Beide Politiker hoffen, dass die Brut nicht mehr gestört wird und die Schwan-Population am Lennepark nicht ausstirbt.
Seit Jahren brüten die Höckerschwäne zwischen März und Juni am Lenneufer im Lennepark. Leider ist das Nest leicht zugänglich. Anwohner schildern, dass die Brut in den letzten Jahren keine Chance hatte. Ob aus Unwissenheit oder mutwilligem Verhalten näherten sich Personen dem Nest und erhöhten so die Gefahr, dass die Brut von den Schwänen aufgegeben werde. Die Sorge um den Schutz der Vögel sei groß.
Westfalenpost (WP+) Kreis Olpe berichtete am 1. April 2025 auf ihrer Website (Auszug):
Die Angst, dass eines Tages die gesamte Schwan-Population am Lenneufer aussterbe, sei groß. Auf Nachfrage unserer Redaktion bestätigt Matthias Klein, der stellvertretende Vorsitzende des NABU-Kreisverbands Olpe, dass die Brut in den vergangenen Jahren vermehrt aufgegeben wurde. „Im Kreis Olpe brüten zuletzt nur noch sehr wenige Schwäne, auch meist erfolglos.“ Klein rät, das Nest „in Ruhe zu lassen“, fühle sich das Tier bedroht, verteidige es in der Regel sein Nest. Eine genaue Erklärung für das Aufgeben der Brut gebe es nicht. Eine Vermutung sei, dass an manchen Stellen der zu hohe „Druck“ durch Störungen das Problem sein könne. In vielen Fällen könnten Kanadagänse, die oft in der Nähe brüten, ein Faktor sein, so Klein weiter.
(Quelle WP+ Kreis Olpe vom 01.04.2025 von Daniel Engeland, Link:
https://www.wp.de/lokales/kreis-olpe/article408679237/sorge-um-schwan-nachwuchs-jetzt-wird-reagiert.html).
CDU-Ratsmitglied Andreas Hasenau vor dem Bauzaun mit dem Nest der Höckerschwäne am Lenneufer. In seinem Wahlbezirk Finnentrop III kümmert er sich gerne um Anregungen und Fragen der Bürger. (Foto: Martin Hageböck)